Wählt Christlich-Demokratische Union! Unser Kandidat ist Wilhelm Deist!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wählt Christlich-Demokratische Union! [] Unser Kandidat ist Wilhelm Deist! [] WILHELM DEIST geboren: 28. 8. 1898 in Holzwickede, seit 1910 wohnhaft in Bockum-Hövel, bis 1932 im Untertagebetrieb der Zeche Radbod, Betriebsausschußmitglied der...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), H. Rademann, Lüdinghausen
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 18.06.1950
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/A5F894D6-F368-4A46-918B-871DE3BAFBAE
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wählt Christlich-Demokratische Union! [] Unser Kandidat ist Wilhelm Deist! [] WILHELM DEIST geboren: 28. 8. 1898 in Holzwickede, seit 1910 wohnhaft in Bockum-Hövel, bis 1932 im Untertagebetrieb der Zeche Radbod, Betriebsausschußmitglied der Zeche Radbod, Vorsitzender des Ortskartells der christl. Gewerkschaften in Bockum-Hövel, Knappschaftsältester und Vorstandsmitglied der Ruhrknappschaft, Arbeitsrichter am Arbeitsgericht in Hamm, Teilnehmer am 1. Weltkrieg mit anschließender Gefangenschaft 1917-1920. Seit 1932 Arbeitersekretär der kath. Arbeiterstandesbewegung. Ab August 1939 Soldat, Rückkehr aus russ. Gefangenschaft Juli-August 1945, 60 Proz. kriegsbeschädigt. Seit Januar 1946 Kreisparteivorsitzender der CDU des Kreises Lüdinghausen, ab April 1946 Landrat des Kreises Lüdinghausen, aber von der brit. Mil.-Reg. nicht bestätigt, seit 1. 10. 1946 als Landrat des Kreises Lüdinghausen bestätigt nach dem Ergebnis der Wahlen, die eine überwältigende CDU-Mehrheit erbrachten, seit 15. 10. 1946 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. [] Wieder werden die Wähler zu einer entscheidenden Wahl, zur Wahl des Landtags von Nordrhein-Westfalen am 18. Juni 1950, aufgerufen. Wieder fordert uns die CDU auf, als Christen einig zu sein und geht zu haben auf unsere kulturellen Belange und für das Heiligste einzutreten, das wir Menschen zu verteidigen haben. Wieder wendet sich die CDU an uns und bittet uns, mit ihr den Weg des sozialen Ausgleichs zu gehen, den Weg, der auf der einen Seite die Wirtschaft nicht zerstört, auf der anderen Seite den sozial Schwachen das Möglichste gibt. [] Unser Kandidat hat unsere Belange bisher vorbildlich vertreten. Er stand für uns. Wir werden zu ihm stehen am 18. Juni 1950. [] Bauern, bei der Bundestagswahl wählte der Arbeiter den Bauern. Treue um Treue! Am 18. Juni 1950 werden die Bauern den Arbeiter wählen. [] Unser Kandidat ist Wilhelm Deist: CDU [] Hubert Schulze Pellengahr, Ascheberg Bundestagsabgeordneter des Kreises Lüdinghausen [] Bitte wenden! [] Christliche Frau und christlicher Mann [] So mußt Du wählen!!! [] Stimmzettel für die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen am 18. Juni 1950 im Wahlkreis Nr. 86 (Lüdinghausen) [] 1. Deist (Deist, Wilhelm, Bockum-Hövel, Am Wemhof 6 Arbeitersekretär) CDU [] 2. Dettloff (Dettloff, Wilhelm, Münster, kaufmännischer Angestellter) DP [] 3. Kaim (Kaim, Georg, Bockum-Hövel, Wittekindstr. 155 Bergmann) KPD [] 4. Pytlik (Pytlik, Anton, Bockum-Hövel, Wiskottstr. 45 Elektriker) SPD [] 5. Schulte Rentrop (Schulte Rentrop, Dr. rer. pol., Soest, Verwaltungsschule) Zentrum [] 6. Schulz (Schulz, Heinrich, Lüdinghausen, Kürschnermeister) FDP [] Stimmen Sie der vom Landtag Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 1950 beschlossenen Verfassung zu? Ja! [] DRUCK: H. RADEMANN, LÜDINGHAUSEN
Published:18.06.1950