Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Frauenpolitik in Saarbrücken [] Mit Kraft und Phantasie. [] "Wir in Saarbrücken machen nicht nur Politik für Frauen. In Saarbrücken machen Frauen selbst Politik!" [] Bürgermeisterin Margit Conrad [] Frauenanteil der SPD in Kommunalparlamenten: [] Stadtrat: 28% [] Stadtverbandstag: 42% [] Bezirksrat Dudweiler: 36% [] Bezirksrat Mitte: 54% [] Bezirksrat Halberg: 45% [] Bezirksrat West: 33% [] Mit Ihrer Unterstützung ziehen 40 % Frauen in die Räte. [] Gemeinsam für unser Saarbrücken. [] SPD [] Frauen und Männer - gemeinsam für unser Saarbrücken. [] Frauenquote 50 %: Gert Wiebe, Fraktionsvorsitzender - Margit Conrad, Bürgermeisterin - Hajo Hoffmann, Oberbürgermeister - Charlotte Britz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. (von links) [] Frauenpolitik statt "Damenwahl!" [] Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. [] Fortführung des Frauen-Förderplans. [] Sonderprogramm zur beruflichen Wiedereingliederung von Frauen (Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik). [] Mit bestem Beispiel voran: Deutlich gesteigerter Anteil weiblicher Auszubildender bei der Landeshauptstadt Saarbrücken. [] Frauen machen Politik selbst: Saarbrücken hat mit Margit Conrad eine Bürgermeisterin und mit Elfriede Nikodemus die erste weibliche Beigeordnete beim Stadtverband sowie mehrere Amtsleiterinnen. [] Gleichstellungsstelle bei der Landeshauptstadt ausgebaut, beim Stadtverband neu eingerichtet. [] Jugend-, Sozial- und Gesundheitspolitik. [] Wichtig für Frauen mit Kindern: 90 % der Kinder haben einen Kindergartenplatz. [] Es gibt jetzt zwei Ganztagsgrundschulen und eine betreuende Halbtagsgrundschule. [] Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit für Mädchen innerhalb der Jugendhilfe Jugendzentren, therapeutische Schülerhilfe). [] Pro Familia: In Saarbrücken muß keine Frau "nach Holland fahren." [] Besondere Berücksichtigung von Fraueninteressen in psychosozialen Beratungsstellen. [] Thema Gewalt gegen Frauen: Ausbau der Hilfen für Mädchen und Frauen (Frauenhaus und Nele). [] Aus den Frauenkulturtagen wurde der Frauenkulturmonat. [] Frauen brauchen Sicherheit: [] Frauenparkplätze in Parkhäusern eingerichtet. [] Stadtplätze frauenfreundlich gestaltet. [] Noch mehr erreichen. [] Noch mehr einmischen. [] Am 12. Juni: Frauen -wählen! [] Ich möchte bei den Frauen in der SPD mitmachen. [] Laden Sie mich zu einer Veranstaltung ein. [] Bitte schicken Sie mir Informationsmaterial. [] Ihre Adresse (falls Sie eine Antwort wünschen) [] SPD-Fraktion im Rathaus, [] Postfach, 66104 Saarbrücken [] Telefon 0681/905-1311 oder 164 1, [] Telefax 905-1260 [] SPD [] Saarbrücken [] ViSdP: SPD Unterbezirk Saarbrücken Stadt, Rudi Strumm, Dragonerstraße 7, 66117 Saarbrücken
Published:12.06.1994