Bremen aktuell . SPD in Peterswerder

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; BREMEN aktuell [] SPD in Peterswerder [] Hans Koschnick: Wir sichern den Vorsprung [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Bremen ist in den letzten Jahren wieder ein gutes Stück vorangekommen. Denken Sie an den Container-Hafen. An die Welt...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bürgerschaftsfraktion, Kück, Klaus Dieter, Druckhaus Schmalfeldt, Bremen
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 28.09.1975
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/FCD15D07-986E-4EA6-9801-F3BBEB1F68DB
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; BREMEN aktuell [] SPD in Peterswerder [] Hans Koschnick: Wir sichern den Vorsprung [] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! [] Bremen ist in den letzten Jahren wieder ein gutes Stück vorangekommen. Denken Sie an den Container-Hafen. An die Weltraumtechnik. An den Vorsprung im Schiffbau. An die Krankenhäuser, an die Kindergärten und Schulen, an die Schwimmbäder und an die Wohnungen, die gebaut wurden. [] Nicht nur wirtschaftlich und sozial ist Bremen vorangekommen. Bremen ist auch schöner geworden. Es wohnt sich besonders gut in dieser Stadt. [] Sozialdemokraten als Kommunalpolitiker haben nach besten Kräften zur guten Entwicklung auch in Ihrer Nachbarschaft beigetragen. Zahlreiche Leistungen in Ihrem Stadtteil zeigen das. [] Den Vorsprung Bremens wollen wir auch in den kommenden Jahren sichern und ausbauen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung, nicht nur in der Bürgerschaft, sondern auch in Ihrem Stadtteil. Dafür bitten wir Sozialdemokraten um Ihr Vertrauen. Bremen zuliebe. [] Hans Koschnick [] Bürgermeister [] SPD Bremen [] Peterswerder ist schön! [] Sozialdemokraten werden dafür sorgen, daß es so bleibt. [] Unser Stadtteil gehört zu den beliebtesten Wohngebieten der Hansestadt. [] Im Gegensatz zu der rückläufigen Einwohnerzahl Bremens kann unser Viertel ständigen Zuzug von Bürgern verzeichnen. Nicht nur die älteren Mitbürger, die schon lange hier wohnen, sondern auch junge Familien fühlen sich in Peterswerder mit seinen ruhigen Wohnstraßen wohl. Das bewirken vor allem die überwiegend hier anzutreffenden Bremer Häuser sowie das angrenzende Naherholungsgebiet in der Pauliner Marsch mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. [] Aus der Vielzahl der dennoch anstehenden Probleme, die auch in unserem Viertel zu lösen sind, möchten wir an drei Beispielen unsere Politik verdeutlichen: [] Weserterrassen [] Nachdem die Weserterrassen lange leergestanden haben, haben wir Sozialdemokraten dafür gesorgt, daß noch in diesem Jahr die Eröffnung des Bürgerhauses Weserterrassen stattfindet. Das Haus wird allen Alters- und Interessengruppen zur Verfügung stehen. Wir werden dafür sorgen, daß hierbei insbesondere die Wünsche unserer älteren Mitbürger berücksichtigt werden. [] Kindertagesheim Bei den drei Pfählen [] Im Sommer 1972 forderten 150 Bürger unseres Viertels auf einer Einwohnerversammlung den baldigen Bau eines Kindertagesheimes in Peterswerder. Wir Sozialdemokraten haben uns für diese Forderung eingesetzt. Am 29. August wurde dieses von den Bürgern geforderte Kindertagesheim, das 192 Kindern Platz bieten wird, eingeweiht. [] Osterdeich [] Es gab Bestrebungen, den Osterdeich auszubauen. Ein Teil des wertvollen Baumbestandes wäre dieser Maßnahme zum Opfer gefallen. Die günstige Lage unseres Wohngebietes zur Pauliner Marsch wäre durch eine "Rennstrecke Osterdeich" damit zerstört. Wir Sozialdemokraten im Stadtteilbeirat östliche Vorstadt haben dafür gesorgt, daß solche Pläne vom Tisch sind. [] Wir wehren uns gegen jede Maßnahme, die mehr Verkehr in unser Viertel zieht, und meinen, daß die Verkehrsprobleme nur gelöst werden können durch gezielte verkehrsleitende Maßnahmen sowie durch Verbesserungen unserer öffentlichen Personennahverkehrsmittel. [] Informationsladen des Ortsvereins Peterswerder [] In unserem Informationsladen in der Hamburger Straße/ Ecke Herzberger Straße stehen wir zum Gespräch zur Verfügung. Außerdem halten wir dort Informationsmaterial für Sie bereit. Wir wollen damit den unmittelbaren Kontakt zum Bürger fördern. [] Die Mannschaft die den Vorsprung sichert! [] Ihre Kandidaten für den Stadtteilbeirat östliche Vorstadt [] Michael A. Wenz, 29 Jahre, Fotokaufmann, Stader Straße 166, Telefon 49 33 85 [] Eva-Maria Lemke, 26 Jahre, Verwaltungsangestellte, Celler Straße 42, Telefon 49 14 55 [] Wilfried Lemke, 29 Jahre, Sportlehrer, Celler Straße 42, Telefon 49 14 55 [] Jens Grünwald, 29 Jahre, kaufm. Angestellter, Stader Straße 12, Telefon 44 27 87 [] Peter Adler, 26 Jahre, Fernmeldetechniker, Ramdohrstraße 4, Telefon 44 11 96 [] Karl Struck, 62 Jahre, Techn. Angestellter, Rennstieg 85, Telefon 44 64 52 [] Dieter Ziebarth, 40 Jahre, Verwaltungsleiter, Stader Straße 10, Telefon 44 44 63 [] Dieter Blanke, 23 Jahre, Student, Ilmenauer Straße 30, Telefon 49 08 71 [] SPD Bremen [] Verantwortlich: SPD-Bürgerschaftsfraktion des Landes Bremen, Klaus Dieter Kück; Druck: Druckhaus Schmalfeldt, Bremen
Published:28.09.1975