Dr. Kurt Schumacher

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Dr. Kurt Schumacher [] Dr. Kurt Schumacher ist am Mittwochabend in seiner Wohnung in Bonn plötzlich an einer akuten Kreislaufstörung im Alter von fast 57 Jahren gestorben. [] Nach dem Zusammenbruch 1945 begann Kurt Schumacher mit dem Wiedera...

Full description

Bibliographic Details
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 20.08.1952
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/0EEB1EF8-05B6-4D01-BABB-86E136080551
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Dr. Kurt Schumacher [] Dr. Kurt Schumacher ist am Mittwochabend in seiner Wohnung in Bonn plötzlich an einer akuten Kreislaufstörung im Alter von fast 57 Jahren gestorben. [] Nach dem Zusammenbruch 1945 begann Kurt Schumacher mit dem Wiederaufbau der SPD als deren politischer Beauftragter in den drei Westzonen. Im Mai 1946 wurde er auf dem Parteitag in Hannover zum Vorsitzenden der SPD gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tode inne. 1949 wurde er in Hannover in direkter Wahl als Abgeordneter in den deutschen Bundestag gewählt. [] Seine schwere Kriegsverwundung und die harte Zeit, die er in Konzentrationslagern verbracht hatte, zehrten an seiner Gesundheit. 1949 erkrankte er ernstlich an einer Thrombose. Während eines wochenlangen Krankenlagers mußte ihm das rechte Bein amputiert werden. Seine zähe Energie überwand die Krankheit. Leidenschaftlich stand er in vorderster Front des politischen Kampfes der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, bis er im Dezember 1951 durch eine schwere Kreislaufstörung erneut auf das Krankenlager geworfen wurde. Seitdem fehlte er im Bundestag, aber aus seinem Krankenzimmer nahm er nach wie vor lebhaften Anteil am politischen Geschehen. Auf dem bevorstehenden Parteitag der SPD im September wollte er mit einer politischen Programmrede sein öffentliches Wirken wieder beginnen.
Published:20.08.1952