DGB 1962: Nicht Atomwaffen Nicht Völkermord

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: DGB-Archiv im AdsD<NZ>Lochung am rechten Seitenrand! DGB 1962: [] Nicht Atomwaffen [] Nicht Völkermord [] 1. Mai [] Dem Menschen seine Chance [] DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND DGB [] Aktionskreis Leben [] Initiative Bonn...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Buchholz, U., Aktionskreis Leben, Initiative Bonn
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 01.05.1982
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/1167D23F-BF61-4B23-8946-E53A04C4DECB
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: DGB-Archiv im AdsD<NZ>Lochung am rechten Seitenrand! DGB 1962: [] Nicht Atomwaffen [] Nicht Völkermord [] 1. Mai [] Dem Menschen seine Chance [] DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND DGB [] Aktionskreis Leben [] Initiative Bonn [] Gewerkschafter gegen Atom - für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen [] DGB zur Atomwaffe [] Erklärung des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 18.4.1957 [] Die Diskussion über die Atomwaffen veranlaßt den Deutschen Gewerkschaftsbund, auf die Entschließung seines Bundeskongresses vom Oktober 1956 hinzuweisen. [] Der DGB hat in dieser Entschließung die verantwortlichen Staatsmänner aller Länder aufgefordert, sofort alle Versuche mit Atom- oder Wasserstoffbomben einzustellen und die Herstellung von Atomwaffen auf der ganzen Welt zu unterbinden. In dieser einstimmig angenommenen Entschließung hat der Bundeskongreß an das Verantwortungsbewußtsein der Staatsmänner appelliert, die mörderischen Versuche einzustellen. [] Daher begrüßt der Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes den Aufruf der deutschen Atomwissenschaftler. [] Der Bundesvorstand wendet sich, gestützt auf den Kongreßbeschluß, gegen die Lagerung von Atomwaffen in Deutschland, gegen die Ausbildung an jeder Art von Atomwaffen sowie gegen die Entwicklung von Atomwaffen jetzt und künftig. Wer die Menschheit auf der ganzen Welt vor der Vernichtung bewahren will, der muß nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes im eigenen Lande mit der Ablehnung der Atomwaffen beginnen und darüber hinaus alles tun, um auch die Bereitschaft anderer Völker zu einem internationalen Übereinkommen gegen Atomwaffen zu unterstützen. [] Der Bundesvorstand des DGB wird zum 1. Mai, dem Weltfeiertag der Arbeit, erneut und mit allem Nachdruck verlangen, daß die Atomkraft nur zu friedlichen Zwecken eingesetzt und ihre Verwendung für kriegerische Zwecke in jeder Form verboten wird. [] Heute vergessen? [] Veranstaltung: [] Gewerkschafter für Frieden [] Ort: KSG, Adenauerallee 63 [] Zeit: 23. April 1982,20.00 Uhr [] Jakob Moneta: Ostermärsche - kein Thema mehr für den DGB? [] Arbeitskreis "Alternative Fertigung"": Nützliche statt militärische Produkte! [] 1. Mai 1982 [] DGB - [] Demonstration, 9.00 Uhr ab Frankenbad [] Kundgebung, 10.30 Uhr Marktplatz [] V.i.S.d.P.: U. Buchholz, Bonner-Straße 75b, 5216 Niederkassel
Published:01.05.1982