60 Jahre Arbeitersport in Deutschland

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: Nachlaß Arthur Bratu im AdsD GEMEINSCHAFT [] (Arbeitskreis für Kultur, Sport und Freizeitgestaltung) [] 60 Jahre Arbeitersport in Deutschland [] Festveranstaltungen in FRANKFURT AM MAIN [] 1. und 2. August 1953 [] Viele Jahre war d...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gemeinschaft Arbeitskreis für Kultur, Sport und Freizeitgestaltung
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 01.08.1953 - 02.08.1953
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/DB84223D-AD99-4360-9468-8373811E9FD4
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Herkunft: Nachlaß Arthur Bratu im AdsD GEMEINSCHAFT [] (Arbeitskreis für Kultur, Sport und Freizeitgestaltung) [] 60 Jahre Arbeitersport in Deutschland [] Festveranstaltungen in FRANKFURT AM MAIN [] 1. und 2. August 1953 [] Viele Jahre war die Arbeitersportbewegung verboten. [] Das ideale Fundament ihres Wesens konnte aber nicht zerstört werden. [] Wir fügen jetzt wieder Stein auf Stein! [] Ist der Arbeitersportgedanke gestorben ? [] 1953, [] am 1. und 2. August gilt es, Rückschau zu halten, gilt es zu überprüfen, welche Möglichkeiten im sozialen Volkssport stecken. [] Der Soziale Volkssport lebt! [] 1893 in Gera/Thüringen [] 1953 in Frankfurt/Main [] Jahre des Neuen Beginnens [] Starke Gruppen in und rund um Frankfurt a.M., in Nordrhein-Westfalen, in Hamburg, in Bremen, in Berlin, in Bayern und in Württemberg bekennen sich heute zur [] Sozialen Volkssport-Bewegung, [] weil sie die Inhaltslosigkeit des sogenannten Einheitssports erkannt haben. Die Sportler in diesen Gruppen wissen, was für sie der Sport bedeutet! Neue Sportler, neue Gruppen werden zur Sozialen Volkssportbewegung stoßen, um den Körper gesund zu erhalten und den Geist zu stählen. Es sind dies die Sportler, die den Zuschauer-Sport, den Sensations-Sport, den Berufssport [] aus innerer sportlicher Verpflichtung ablehnen. [] Sozialer Volkssport ist BREITENSPORT [] Die sportliche Betätigung muß und soll JEDEM offenstehen. [] Sozialer Volkssport ist SOZIALE VERPFLICHTUNG [] Sport und Gesellschaft müssen sich gegenseitig ergänzen. - Die Gesellschaft muß den Sport wieder zu seinen olympischen Grundlagen führen. [] Sozialer Volkssport ist ERZIEHUNG DES JUNGEN MENSCHEN, zum STAATSBÜRGER [] Niemand, auch der Sportler nicht, darf sich der Verantwortung entziehen, die ihm gegenüber der GEMEINSCHAFT obliegt. - Der Sport muß den Menschen zu staatsbürgerlicher Verantwortung erziehen. [] Aktive Sportler und viele Gäste aus Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz haben sich zum 60. Jubiläum angesagt. - Zeigt ihnen, daß der Soziale Volkssportgedanke in Deutschland ebenso lebendig ist wie bei ihnen. [] Ein vielgesichtiges Sport- und Festprogramm wird der Würde des Jubeltages gerecht sein. [] Samstag, 1. August: [] Ab 14.00 Uhr SPORTWETTKÄMPFE [] Höchst: Fußball [] Goldstein: Handball [] Schwimmstadion: Schwimmen [] Weißfrauenschule: Tischtennis [] Ab 20.00 Uhr in der MESSE-HALLE IV [] FESTAKT mit Ehrung verdienter Mitglieder des Arbeitersportgedankens. [] Festansprache: Reichstagspräsident a.D. PAUL LÖBE [] Ab 22.00 Uhr INTERNATIONALER FREUNDSCHAFTSABEND [] veranstaltet von der GEMEINSCHAFT [] (Arbeitskreis für Kultur, Sport und Freizeit) [] Es spielt die Kapelle der Frankfurter Polizei zum Tanz [] Sonntag, 2. August: [] Ab 7.00 Uhr LÄNDERWETTKÄMPFE [] im Stadion D [] Ab 16.00 Uhr FESTNACHMITTAG auf dem Gelände der SOLIDARITÄT [] "Quer durch den Arbeitersport" [] Karten für Einzelveranstaltungen und Zwei-Tages-Karten sind bei allen Betriebsratsvorsitzenden, allen Distriktsleitern der Sozialdemokratischen Partei, Unterbezirk Frankfurt, und allen Organisationen der GEMEINSCHAFT (Arbeitskreis für Kultur, Sport und Freizeitgestaltung), sowie in der Geschäftsstelle des Arbeiter-Turn- und Sportbundes, Landesgruppe Hessen, Darmstädter Landstraße 125 (auf dem SOLIDARITÄTS-Gelände) zu erhalten. [] ARBEITER-TURN- UND SPORTBUND [] Landesgruppe Hessen [] Bist Du für Sozialen Volkssport? [] KOMM ZU UNS! [] Geschäftsstelle: Frankfurt (Main), Darmstädter Landstraße 125 [] Solidarität [] Die Radsportorganisation des Sozialen Volkssports [] 70000 Mitglieder [] Alle Radsportarten, Motorsport, Rollschuhsport [] Sozialhilfen [] Triptyks für Auslandsreisen [] Bundesgeschäftsstelle: Frankfurt am Main, Darmstädter Landstraße 125
Published:01.08.1953 - 02.08.1953