Wahlrecht ist Wahlpflicht

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; An [] Herrn / Frau [] Oranienburg [] WAHLRECHT [] IST [] WAHLPFLICHT [] Oranienburg, den 13, September 1946 [] Oranienburger Bürger! [] Nach 13 Jahren Terror schreiten wir am 15. September 1946 zum erstenmal wieder an die Wahlurne, um in gehe...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), Stadtdruckerei Oranienburg
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 13.09.1946 - 15.09.1946
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/056655FC-CC88-42FF-B7C6-FDEECAF8D8D8
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; An [] Herrn / Frau [] Oranienburg [] WAHLRECHT [] IST [] WAHLPFLICHT [] Oranienburg, den 13, September 1946 [] Oranienburger Bürger! [] Nach 13 Jahren Terror schreiten wir am 15. September 1946 zum erstenmal wieder an die Wahlurne, um in geheimer Wahl unserer Staatsbürgerpflicht zu genügen. Jeder von uns muß die Bedeutung dieses Tages erfassen und seinem Recht als freier Mensch und seiner Pflicht als Deutscher nachkommen. Jede ungültige und jede nicht abgegebene Stimme ist Verrat an der deutschen Einheit, ohne die es kein Aufwärts in Deutschland gibt. Jede gültige Stimme ist ein Stein zum Wiederaufbau. [] Oranienburger! Wählt die Partei des Wiederaufbaues, die Partei, die das geeinte Deutschland fordert. Die für die wirklichen Belange der Demokratie eintritt: Für Bodenreform, für Schulreform, für Enteignung des Monopolkapitals, für die freie Entwicklung des Handwerks, für das Privateigentum! Gegen jede Sowjetisierung und Kollektivisierung, also für die wahre Demokratie. [] Wählt Liste 1 SED [] Die Partei des Friedens! [] Der Amtsbürgermeister [] Schmidt [] STADTDRUCKEREI ORANIENBURG [] Abs.: Der Bürgermeister
Published:13.09.1946 - 15.09.1946