Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals GERHARD WILCZEK [] SPD [] ...ein Vertriebener wie Du! [] Verehrte Schicksalsgefährtin, [] verehrter Schicksalsgefährte! Nur wenige Tage trennen Sie von den Neuwahlen zum Kölner Stadtparlament, die auch für uns von größter Bedeutung sind. Die kommunale Vertretung hat in umfangreicher Weise Beschlüsse zu fassen, so insbesondere bei der Verteilung finanzieller Mittel, die für die in Köln wohnenden 80000 Vertriebenen einschneidende Auswirkungen haben. [] Wenn Sie sich nunmehr zu entscheiden haben, wem Sie bei der Wahl Ihre Stimme geben sollen, so wird es gewiß darauf ankommen, welche politische Partei sich besonders für unsere Interessen eingesetzt hat. [] Die SPD steht im Bund in Opposition; sie lehnt den außen- und innenpolitischen Kurs der gegenwärtigen Regierung eindeutig ab. [] Es kann auch Ihnen nicht verborgen geblieben sein, daß sich unter der Regierung Adenauer ein umgekehrter Lastenausgleich vollzogen hat. Die ganze Politik dieser Regierung hat den einzigen Zweck, den besitzenden Kreisen ihr Vermögen zu erhalten und zu vermehren. Die lebenswichtigen Belange der Heimatvertriebenen werden mehr und mehr vernachlässigt. [] Vertreter der Heimatvertriebenen verlassen die CDU [] Am 28. Juli 1953 forderte der Vertriebenenausschuß Rheinland der CDU die Aufstellung von drei Vertriebenenvertretern, nämlich [] 1. Rechtsanwalt Dr. Linus Kather, Bonn (kath.), [] 2. Ehefrau Hilde Röskau, Köln (kath.), und [] 3. Regierungsrat Erich Gerth, Düsseldorf (ev.). [] Auf dem Landesparteitag, bei dem Regierungsrat Gerth als Sprecher der Vertriebenen auftrat, kam es darüber zum Krach. [] Schließlich wurde dann Dr. Kather als einziger über die Landesliste der CDU in den Bundestag gewählt. Im Juni 1954 trat er zum BHEüber. [] Regierungsrat Gerth erklärte im gleichen Monat seinen Austritt aus der CDU. Er gehört heute der SPD an. [] Frau Hilde Röskau hat nunmehr ebenfalls ihren Austritt aus der CDU erklärt. MIT DER SPD FÜR HEIMAT - RECHT - FRIEDEN [] "Historiker müssen es als ironisch empfinden, daß ein deutscher Außenminister eine Situation auch nur in Betracht gezogen hat, in der es notwendig sein könnte, auf Gebiete (östlich der Oder-Neiße-Linie) zu verzichten." [] "The Times", Mai 1956 [] "Die Mißglückte Redewendung des Bundesaußenministers Dr. Heinrich von Brentano (CDU) vom ‚problematischen Rechtsanspruch' Deutschlands auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie erinnert an die seit Jahren im Auswärtigen Amt betriebene Unterbewertung der völkerrechtlichen Ansprüche Deutschlands auf seine Gebiete." [] "FDP-Pressedienst" vom 8. Mai 1956 [] "Wir wissen, wie sehr gerade bei diesem Teil unseres Volkes (den Vertriebenen) die Sorge um die Heimat eine entscheidende Rolle spielt. [] Die Menschen sollen wissen, daß die Sozialdemokratische Partei Deutschlands an dem festhält, was Dr. Kurt Schumacher verkündet hat: Die sozialdemokratische Partei Deutschlands erkennt die Oder-Neiße-Linie nicht als die endgültige Grene Deutschlands im Osten an." [] Erich Olenhauer, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, auf dem SPD-Parteitag in München im Juli 1956. [] In der Wiedervereinigungsfrage ist man keinen Schritt vorwärtsgekommen. Die deutsche Botschaft in Moskau arbeitet auf verlorenem Posten - von Bonn verlasen. "Ich darf keine politischen Gespräche führen", sagte noch kürzlich Botschafter Dr. Haas. Dieser Satz kennzeichnet die ganze Situation. [] Demgegenüber hat sich die SPD immer wieder mit uns und unseren berechtigten Forderungen solidarisch erklärt und zu den hier kurz angeschnittenen Fragen verwertbare Vorschläge unterbreitet, die aufzuzählen auf diesem Raum nicht möglich ist. [] Mit gleicher Aktivität ist die SPD in den Ländern und auf kommunaler Ebene für uns tätig. [] Um unsere Belange im Kölner Stadtparlament aber noch stärker und intensiver zu vertreten, bin ich als Kandidat der Vertriebenen, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigten nominiert worden - nicht zuletzt aus der Erkenntnis, daß ich bisher schon wertvolles für die Heimatvertriebenen in Köln leisten konnte. [] Solange es Zusammenschlüsse der ost- und mitteldeutschen Landsleute gibt, gehört meine ganze Kraft dem hohen Ziel dieser Organisationen. Seit drei Jahren habe ich die Ehre, die Landsmannschaft Schlesien zu führen. Als Vorsitzender dieser stärksten ostdeutschen Volksgruppe in Köln widme ich mich den brennenden Fragen der Vertriebenenpolitik. [] Wir werden um jeden Quadratmeter Boden östlich der Oder-Neiße-Linie kämpfen [] Dr. Kurt Schumacher im Oktober 1946 [] Darüber hinaus bin ich im Bund der vertriebenen Deutschen (BvD) sowie in einer Reihe maßgeblicher Gremien auf Landes- und Regierungsbezirksebene für die Heimatvertriebenen tätig. [] Viele Ihrer Landsleute können bestätigen, daß ich all jenen Hilfe geleistet habe, die ihrer bedurften. Ich sage das in aller Bescheidenheit: Helfen, soweit es in meinen Möglichkeiten liegt, ist mir eine Herzensangelegenheit. Keine Mühe, keine Tag- und Nachtstunde habe ich gescheut, um meinen Teil zur Beseitigung der sozialen Notstände beizutragen. [] Wenn ich Sie heute bitte, den Kandidaten der SPD Ihre Stimme zu geben, so enthält diese Bitte das Versprechen, mich weiterhin mit jugendlichem Elan und aller Kraft für die Verwirklichung unserer gemeinsamen heimatpolitischen und sozialen Anliegen einzusetzen. [] Mit herzlichem Heimatgruß [] Ihr [] Gerhard Wilczek [] SPD SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS [] Lebensdaten in Kürze: In Schlesien geboren und aufgewachsen. Dort Tätigkeit im Kommunaldienst. Im 2. Weltkrieg schwer verwundet, Verlust des rechten Oberarmes. 1945 Vertreibung aus der Heimat. Arbeit im Statistischen Amt für die britische Besatzungszone. Seit 1949 in Köln und im Wirtschaftswissenschaftlichen Institut der Gewerkschaften als Statistiker tätig. 32 Jahre alt, verheiratet, Sohn Dieter-Michael. Hobbys: Malerei, Fotografie, gute Bücher. [] "In der CDU werden die Belange der Vertriebenen nicht aus ganzem Herzen verfolgt." [] Landtagsabgeordnete Hilde Röskau als Begründung für ihren Austritt aus der CDU, 1956. Frau Röskau war Vorsitzende des Landesvertriebenenausschusses der CDU Rheinland, Mitglied des Bundesparteiausschusses der CDU und Vorsitzende der Landsmannschaft Danzig - Westpreußen - Posen in Köln. [] "Wir Sozialdemokraten bleiben im Kampfe um eine Verbesserung ihres Lebens an der Seite der Vertriebenen, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigten." [] Erich Ollenhauer, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 1956. [] Druck: DRUCKHAUS DEUTZ
Published:28.10.1956