Ein himmelweiter Unterschied

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; siehe auch: 6/FLBL006129 EIN HIMMELWEITER UNTERSCHIED! [] Wo [] ist denn da der Unterschied? [] Beide sind Kolleginnen. Arbeiten Wand an Wand im gleichen Hause. Haben beide ihren Ärger, aber auch ihre Freude im Beruf. [] Das ist übrigens Frau...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: ca. 1960
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/0748461E-ECCC-4D10-9F07-58E2FDD72221
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; siehe auch: 6/FLBL006129 EIN HIMMELWEITER UNTERSCHIED! [] Wo [] ist denn da der Unterschied? [] Beide sind Kolleginnen. Arbeiten Wand an Wand im gleichen Hause. Haben beide ihren Ärger, aber auch ihre Freude im Beruf. [] Das ist übrigens Frau Behrens, [] 28 Jahre alt. Ihre zwei Jungens versorgt Oma. Frau Behrens ist das, was man eine 1. Kraft nennt. Liebend gern würde sie auf diesen Titel verzichten und Alleinkraft in ihrem Haushalt sein. Aber das liebe Geld! Deshalb muß sie noch arbeiten. Damit sich das aber in jeder Beziehung lohnt, ist sie - genau wie ihr Mann - .....Doch davon später. [] Fräulein Kleinschmidt denkt fast genau so. [] 19 ist sie jetzt. Selbst wenn sie bald heiraten sollte, will sie auf jeden Fall noch ein paar Jahre im Beruf bleiben. Auch wegen des lieben Geldes natürlich - aber auch fürs Weiterkommen. Im übrigen läßt sie den Dingen ihren Lauf... [] UND HIER IST DER GROSSE UNTERSCHIED! [] Frau Behrens ist sich mit Millionen anderer berufstätiger Männer und Frauen längst im klaren darüber, daß einem hierzulande nichts geschenkt wird. Deshalb ist sie seit Jahren in der Gewerkschaft. Natürlich in einer Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes, kurz "DGB" genannt. Denn wenn sie schon mitarbeitet, damit der Lebensstandard steigt, dann will sie auch sicher sein, daß in ihrem Auftrag immer wieder der entsprechende Anteil am wachsenden Ertrag gefordert wird. [] Frau Behrens weiß aus eigener Erfahrung, daß die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft des DGB Vorteile bringt - für Frauen und Männer, für Angestellte und Beamte, für Lehrlinge oder Abteilungsleiter gleichermaßen. Wenn es allen heute gut geht, dann verdanken sie es den Gewerkschaften, denn: [] Einer ist nichts - viele sind alles! [] DIE SCHÖNEN DINGE SIND FÜR ALLE DA [] MEHR VERDIENEN [] MEHR FREIZEIT [] MEHR URLAUB [] 700000 [] Angestellte sind wir schon [] in den 16 Gewerkschaften des DGB mit insgesamt 6,5MillionenMitgliedern. Schon jetzt ist der DGB die größte Interessenvertretung der Angestellten, die mit Nachdruck und Erfolg die Angestellten aller Branchen vertritt. [] Höhere Gehälter? Kürzere Arbeitszeit? Längerer Urlaub? Gesicherter Arbeitsplatz? [] Gemeinsam schaffen wir es! [] Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Hauptabteilung Angestellte, Düsseldorf
Published:ca. 1960