Wir brauchen keine Ausländergesetze! Integration und gleiche Rechte für Ausländerinnen und Ausländer!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wir brauchen keine Ausländergesetze! [] Integration und gleiche Rechte für Ausländerinnen und Ausländer! [] [] Diskussionsveranstaltung mit Georgios Koukoulas, Europakandidat der PDS [] [] "Eine Kampagne für das aktive und passive Wahl...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), Kreisverband Köln
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 12.06.1994
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/23F7AF9B-F714-4702-A801-3D01367923F9
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wir brauchen keine Ausländergesetze! [] Integration und gleiche Rechte für Ausländerinnen und Ausländer! [] [] Diskussionsveranstaltung mit Georgios Koukoulas, Europakandidat der PDS [] [] "Eine Kampagne für das aktive und passive Wahlrecht für Ausländerinnen aus allen Staaten wäre der erste Schritt, um die Rechte der Ausländerinnen in der Bundesrepublik stärker in das Bewußtsein der deutschen Bevölkerung und in die Diskussion zu bringen." (Georgios Koukoulas) [] [] 8% ohne Wahlrecht? [] Wahlrecht für AusländerInnen! [] [] PDS LINKE LISTE [] PARTEI DES DEMOKRATISCHEN SOZIALISMUS [] [] Donnerstag, 9. Juni 1994, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck, Köln, Dreikönigenstraße [] [] Die PDS hat in Köln ihre ersten Informationsstände zu den Europawahlen durchgeführt und ihre ersten Wahlständer aufgestellt. Zwei Argumente tragen Bürgerinnen und Bürgern dabei vor allem vor: [] 1. Ich darf nicht wählen [] 2. Ich gehe nicht wählen [] [] Hunderte ausländische Bürgerinnen und Bürger in Köln können zum ersten Mal bei den jetzigen Europawahlen in der BRD wählen. Tausenden dagegen bleibt dieses Recht verwehrt. In der Öffentlichkeit bleibt dies weitgehend unbemerkt. Nur wenige Bürgerinnen und Bürger, die einem EG-Staat angehören, haben sich bei den städtischen Behörden gemeldet und ins Wählerverzeichnis eingetragen. [] Die große Zahl der Ausländerinnen und Ausländer, die türkischer, kurdischer und anderer Nicht-EG-Nationalität sind, darf aber wieder nicht wählen. Zu Recht sind diese Menschen darüber empört. [] Die PDS wird sich nicht nur im Wahlkampf für die Interessen dieser Menschen stark machen. Erst kürzlich brachte die PDS-Bundestagsfraktion einen Anti-Diskriminierungs-Gesetzentwurf in den Bundestag ein, der jedoch, wie der Antrag zur Erleichterung der doppelten Staatsbürgerschaft der SPD, von der CDU/FDP-Koalition abgelehnt wurde. Viele tausend Menschen würden sich also an der Wahl beteiligen, dürfen es aber nicht. Dies ist Balsam für das rechte Lager. [] [] Diejenigen, die ein Wahlrecht "besitzen", aber nicht wählen wollen, sind keine einfach zu beschreibende Gruppe, da sie ganz unterschiedliche Gründe für ihre Nichtteilnahme an der Wahl haben. [] Trotzdem gibt es ein gemeinsames, entscheidendes Gegenargument: Wer nicht wählt, kann dazu beitragen, daß die neofaschistischen Republikaner wieder ins Europaparlament einziehen, weil eine geringe Wahlbeteiligung einen solchen Prozeß fördert. Dies war bei den letzten Europawahlen so gewesen. [] Deshalb bitten wir Sie, treten Sie in ihrem Bekanntenkreis und in der Öffentlichkeit dafür ein, daß die Menschen, die wählen können, auch wählen gehen. Und darüber hinaus meinen wir: Jede Stimme für Links ist eine Stimme gegen Rechts. [] [] PDS ins Europaparlament! [] Darum am 12. Juni: Jede Stimme für LINKS ist eine Stimme gegen RECHTS [] [] PDS Kreisverband Köln Zülpicher Straße 7 - 50674 Köln [] [] Eine demokratische und linke Mobilisierung zu den Wahlen wird dann auch dazu bei tragen, daß die PDS eine Stimmenzahl erhält, die einen Einzug ins Europaparlament möglich macht. Wir brauchen Ihre Unterstützung. Sie kann sehr vielfältig sein. [] Wer den Wahlkampf der PDS direkt unterstützen möchte, kann mit uns am Donnerstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, mitberaten und diskutieren oder sich bei der PDS-Köln melden. [] Sprecherin und Sprecher der PDS Köln [] [] Wichtige Termine: [] 19. Mai. Offenes PDS-Treffen - Weitere Aktivitäten im Wahlkampf, 19.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429 [] 28. Mai. Info-Tisch der PDS am Clodwigplatz. [] Bündnis gegen Rechts: Aktionstag zum Jahrestag der Morde von Solingen. Mit zahlreichen Informationsständen im gesamten Kölner Stadtgebiet. [] 4. Juni. Info-Tisch der PDS vor der Bezirksvertretung in Ehrenfeld. [] 9. Juni. Wir brauchen keine Ausländergesetze. Integration und gleiche Rechte für Ausländerinnen und Ausländer. Es spricht der PDS-Europakandidat Georgios Koukoulas, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck. [] 12. Juni. Europawahl: Wählen gehen! [] 18. Juni. Aufstellung der Direktkandidaten der Offenen Liste der PDS in Köln. 15 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld. [] [] Zwei Kölnerinnen auf der Liste [] Am 25. April stellte der PDS-Landesverband NRW die Landeslisten zu den Bundestagswahlen auf. Darunter zwei Kölnerinnen (hervorgehoben): [] 1. Gregor Gysi, PDS [] 2. Ulla Jelpke, parteilos [] 3. Dieter Kelp, parteilos [] 4. Ulla Lötzer, PDS Köln [] 5. Kristine Karch, PDS [] 6. Erwin Ebeling, DKP [] 7. Anna Schulte, VSP, [] 8. Fikri Arslan, parteilos [] 19. Sabine Steinbusch, PDS [] 110. Mark Breuer, PDS [] 11. Helga Humbach, DKP Köln [] 12. Rainer Biesgen, PDS [] 13. Lydia Binninger, PDS [] 14. Dirk Küsters, PDS [] [] Wie kann man uns erreichen? [] Die PDS Köln ist telefonisch unter 2406095 zu erreichen. Über den Anrufbeantworter oder die "Lokalberichte"' können Sie immer die neusten Termine erfahren. Unsere Kölner Anschrift: PDS, Zülpicher Straße 7, 50674 Köln. [] [] antifaschistisch antikapitalistisch antiimperialistisch für Arbeiterinteressen [] Lokalberichte Köln [] erscheinen regelmäßig alle zwei Wochen in Köln mit Nachrichten, Berichten und Dokumenten über: [] örtlichen Widerstand gegen Rechts [] Kritik an reaktionären Kräften und Dunkelmännern [] linke und fortschrittliche Kommunalpolitik am Ort [] betrieblichen und gewerkschaftlichen Widerstand [] antimilitaristische und pazifistische Aktionen [] örtliche Unterstützung von Befreiungskämpfen [] ausführliche Terminübersicht. [] werden herausgegeben von Arbeitskreis Kurdistan-Solidarität Köln Bund Westdeutscher Kommunisten (BWK) Demokratischer Arbeiterverein (DIDF) Deutsch-Kurdischer Freundschaftsverein Köln e.V. Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) Vereinigte Sozialistische Partei (VSP) Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg (Mitglied in der VVN/ BdA Köln). [] Hiermit bestelle ich ... Stück pro Ausgabe der Lokalberichte Köln (bitte eintragen) [] 1 Jahres-Abo. Ich überweise 39,- DM (bei Einzelabo) auf das Kto. Nr. 245871-508, Postscheckamt Köln, BLZ 37010050, GNN-Verlag. [] 1 Förder-Jahres-Abo. Ich überweise 58,- DM [] 6 Probehefte für 5,- DM. Ich zahle - bar - in Briefmarken - überweise. [] Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den GNN-Verlag widerruflich, den Rechnungsbetrag zu Lasten meines Girokontos abzubuchen. [] Name: Straße: Postleitzahl/Ort: Konto-Nr.: BLZ/Bank: Datum/ 1. Unterschrift: [] Ich weiß, daß ich diese Abonnements-Bestellung innerhalb von 14 Tagen beim GNN-Verlag, Zülpicher Str. 7, 50674 Köln, schriftlich widerrufen kann (Datum des Poststempels). [] Datum/ 2. Unterschrift:
Published:12.06.1994