Description
Summary:CD 1: <NZ>1. Neue Brücken zwischen Ost und West. Brandts Reise nach Erfurt / Hits aus den 70ern: The Beatles mit "Let it be" (Ausschnitt) / Umfrage zur Mode Anfang der 70er Jahre. Ausschnitt aus einem Feature von Conrad Lay. Quelle: hr / Meinungsforscher zum Befinden der Bundesbürger Anfang der 70er Jahre. Ausschnitt aus einer kabarettistischen Revue von Volker Kühn von 1971. Quelle: hr / 19.03.1970: Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich mit Willi Stoph, dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, in Erfurt. Reportage mit Sprechchören, Straßenumfragen und einer Rede Willy Brandts nach seiner Rückkehr, . Quelle: hr / 21.05.1970: Willi Stoph macht einen Gegenbesuch in Kassel. Ausschnitte aus Sprechchören und einem Interview mit Willy Brandt. Quelle: hr<NZ>2. We'll Fly You to the Promised Land - Raumfahrt 11.04.1970: Start von Apollo 13. Nach dem Start kommt es zum Druckabfall im Sauerstofftank und damit zum bislang schwersten Zwischenfall in der Raumfahrt. Ausschnitt aus einem Bericht vom Unglück und von der Liveberichterstattung bei der Rettung der Kapsel am 17.04.1970. Quelle: hr / 17.12.1972: Mit Apollo 17 startet die vorerst letzte bemannte Raumkapsel zum Mond. Ausschnitt von Funkgesprächen der Astronauten vom Mond. Quelle: hr / 06.04.1972: Interview mit Wernher von Braun, dem zweiten Direktor der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA, zur Zukunft der bemannten Raumfahrt. Quelle: hr / Hits aus den 70ern: The Les Humphries Singers mit "We'll Fly You to the Promised Land" (Ausschnitt)<NZ>3. Gefangenenbefreiung und Gewaltverzichtsabkommen. Umbruch im Ausland / 15.05.1970: Klaus Schütz, Regierender Bürgermeister von Berlin, zur Gefangenenbefreiung von Andreas Baader Quelle: SFB / Juni 1970: Halbfinale der Fußball-WM in Mexiko. Das Spiel Deutschland gegen Italien endet mit 4:3. Deutschland kommt auf den 3. Platz. Quelle: hr / 12.08.1970: Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnen den Moskauer Vertrag über Gewaltverzicht und Zusammenarbeit. Redeausschnitt von Willy Brandt. Quelle: hr / 07.12.1970: Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnen den Warschauer Vertrag und erkennen damit die bestehende Oder-Neiße-Linie zwischen Deutschland und Polen an. Redeausschnitt von Willy Brandt. Quelle: hr / 09.10.1970: Erich Mende, Siegfried Zoglmann und Heinz Starke geben ihren Wechsel von der FDP zur CDU bekannt. Erich Mende begründet seinen Übertritt im Gespräch mit Elmar Gunsch. Quelle: hr / 24.10.1970: In Chile wird Salvador Allende zum Staatspräsidenten gewählt. Er propagiert einen Sozialismus in Freiheit. Redeausschnitt Allendes aus dem Jahr 1972 vor der UNO Quelle: hr / Anfang der 70er Jahre: Witz über die Rassendiskriminierung in den USA. Ausschnitt aus einer kabarettistischen Revue von Volker Kühn. Quelle: hr<NZ>4. Heiße Höschen, Bundesligaskandal und der Traum vom großen Geld / Sommer 1971: Straßenumfrage zu "Heißen Höschen". Aus einem Feature von Jörgen Gandela, Quelle: hr / Originaltoncollage von Ror Wolf aus dem Feature "Fußballspiele, Folge 4: Merkwürdige Entscheidungen", 1978. Quelle: hr / Sommer 1971: Skandal in der Fußball-Bundesliga. Aufgezeichnetes Telefongespräch zwischen Horst Gregorio Canellas, Präsident der Offenbacher Kickers, und Manfred Manglitz, Torwart des 1. FC Köln. Interviewausschnitt mit Canellas und Urteilsverkündung. Quelle: hr / 03.02.1972: XI. Olympische Winterspiele im japanischen Sapporo. Reportage vom Einzug der DDR-Mannschaft ins Olympische Stadion. Quelle: hr / Die Deutschen und das Glücksspiel. Ausschnitt aus einer kabarettistischen Revue von Volker Kühn von 1971. Quelle: hr<NZ>5. Porsts (Foto Porst) Mitarbeitermodell, Ehrung für Brandt und die Billigung der Ostverträge / 25.10.1971: Heinz Kühn, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, zum Zechensterben an der Ruhr / 08.10.1972: Hanns-Heinz Porst übergibt sein Unternehmen an seine Mitarbeiter. Interviewausschnitte mit Porst. Quelle: WDR / 20.10.1971: Bundeskanzler Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis. Ausschnitt vom Festakt. Rede von Willy Brandt. Quelle: hr / 17.12.1971: Transitabkommen zwischen BRD und DDR. Reportage der "Stimme der DDR" von der Unterzeichnung. Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv Ost (DRA) / 27.04.1972: Mißtrauensantrag gegen die Bundesregierung. Vizekanzler und Außenminister Walter Scheel spricht sich vor dem Bundestag dagegen aus. Der Mißtrauensantrag scheitert knapp. Quelle: hr / 17.05.1972: Die Ostverträge werden endgültig vom Bundestag gebilligt. Redeausschnitt von Willy Brandt vor dem Bundestag. Quelle: hr<NZ>6. Entführungen und Terrorismus - die XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 November 1971: Theo Albrecht, Chef der Lebensmittelkette Aldi, wird entführt und nach 17 Tagen gegen ein Lösegeld von 7 Millionen Mark freigelassen. Die Entführer werden gefaßt und zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Ausschnitte aus Telefongesprächen mit den Entführern. Quelle: WDR / 01.06.1972 (Sendedatum): Weltweit nimmt die Zahl von Entführungen durch Terroristen zu. Raimund Klinkhammer interviewt Innenminister Hans-Dietrich Genscher zur gesellschaftlichen Unterstützung von Terroristen. Quelle: hr / 28.10.1969: Regierungserklärung von Willy Brandt: "Wir wollen mehr Demokratie wagen." / 28.01.1972: Die Ministerkonferenz beschließt den sogenannten Radikalenerlaß. Danach dürfen nur diejenigen Beamte werden, die für die freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten. Zitat und Diskussionsrunde aus der Sendung "Die Tribüne" mit Bernd-Peter Arnold. Gesprächspartner: Rudi Arndt, SPD, Oberbürgermeister von Frankfurt, und Walter Wallmann, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Hessen. Quelle: hr / 01.06.1972: Verhaftung von Andreas Baader, Jan Carl Raspe und Holger Meins in Frankfurt. Live-Reportage. Quelle: hr / 26.08.1972 - 11.09.1972: Olympische Sommerspiele in München; Attentat palästinensischer Terroristen auf das israelische Olympiadorf. Rundfunkbericht. Quelle: hr / NOK-Präsident Willi Daume erinnert sich an die Olympischen Spiele in München. Aufnahmedatum: 13.06.1996. Quelle: hr / 26.08.1972 - 11.09.1972: Reportage von der Eröffnungsfeier, dem Goldmedaillen-Hochsprung Ulrike Meyfarths und Collage der Wettbewerbe mit dem US-amerikanischen Schwimmer Mark Spitz, der 7 Goldmedaillen erhält. Quelle: hr / 06.09.1972: Rede von Bundespräsident Gustav Heinemann einen Tag nach dem Attentat auf die israelischen Sportler. Quelle: hr<NZ>7. Neuwahlen in der Bundesrepublik und ein Einbruch mit Folgen in den USA / 22.09.1972: Vizepräsident Watter Scheel plädiert vor dem Bundestag für Neuwahlen / 21.12.1972: Unterzeichnung des Grundvertrages zwischen BRD und DDR. Redeausschnitt von Egon Bahr. Quelle: DRA / 16./17.06.1972: Einbruch in den Watergate-Komplex (Regierungsgebäude der USA). Fünf Männer werden festgenommen. Ausschnitt aus einem Bericht von Gunnar Schultz-Burkel. Quelle: hr<NZ>8. Entspannung - Anspannung: Yoga, Weltfestspiele und die Ölkrise Mitte der 70er: Die Deutschkanadierin Karen Zebroff erteilt "Yoga für Jeden". Quelle: WDR / 28.07.1973 - 10.08.1973: 10. Weltfestspiele der Jugend in der DDR. Reportage von der Eröffnungsfeier. Quelle: DRA / 01.08.1973: Tod des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht. Die Trauerrede hält Erich Honecker. Quelle: DRA / 18.09.1973: DDR und BRD werden in die Vereinten Nationen aufgenommen. Gespräch mit Otto Winzer, Außenminister der DDR, und Walter Scheel, Bundesaußenminister der BRD. Quelle: WDR / November 1973: Ölkrise und Sonntagsfahrverbot. Kommentar von Wolfgang Bartsch; Ausschnitte aus Reportagen und Umfragen von Elmar Gunsch an den autofreien Sonntagen; Rede von Bundeskanzler Willy Brandt. Quelle: hr<NZ>9. Sesamstraße, Watergate und ein Spion im Kanzleramt * 1973: Die Sesamstraße kommt ins deutsche Fernsehen. Erkennungsmelodie und Geschichte über eine Eiswürfelsammlung mit Ernie und Bert. Quelle: hr / 08.08.1974: Der US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Verstrickung in den Watergate-Skandal seinen Rücktritt an. Ausschnitte aus der Berichterstattung in den Medien der USA / Sommer 1974: Richtfest des Palastes der Republik. Unbekannter Redner und Erich Honecker / 24.04.1974: Günter Guillaume, der persönliche Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, wird wegen Spionage verhaftet. Oppositionsführer Karl Carstens zur Person Guillaumes. Willy Brandt zu dem Skandal. Quelle: WDR / 06.05.1974: Willy Brandt tritt als Bundeskanzler zurück. Erklärung zu seinem Rücktritt. Quelle: hr / 16.05.1974: Der Bundestag wählt den bisherigen Finanzminister Helmut Schmidt zum neuen Bundeskanzler<NZ>10. Die Politisierung der Bürger und der Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft 21.02.1974: In der Nacht zuvor wurden vier seit 1971 besetzte Häuser in Frankfurt von der Polizei geräumt. Moderator Eike Gerken befragt den Journalisten Ulrich Manz zu den Ereignissen der vergangenen Nacht. Quelle: hr / Die Frankfurterin Dina Bott erinnert sich an den Häuserkampf im Frankfurter Westend. Ausschnitt aus einem Feature von Axel Mühlhaus von 1993. Quelle: hr / 70er Jahre: Häuserkampf in Berlin. Kampf um das Georg-von-Rauch-Haus / Franz Josef Degenhardt: Reggae (Ausschnitt). Aufgenommen: 1979 / 15.11.1974 - 18.11.1974: Dritter Kongreß des Verbandes Deutscher Schriftsteller im Volksbildungsheim der Stadt Frankfurt. Redner: Walter Jens und Günter Wallraff. Quelle: hr / 13.02.1974: Der Schriftsteller Alexander Solschenizyn wird aus der Sowjetunion ausgewiesen. Telefoninterview mit Günter Grass zur Ausweisung. Quelle: hr / 13.06.1974 - 07.07.1974: Fußballweltmeisterschaft in der Bundesrepublik. Die BRD wird zum zweiten Mal nach 1954 Fußballweltmeister;
Published:1999