Der Stimmzettel spaltet Berlin, geht nicht zur Spalterwahl. Demokratischer Block Berlin

Bemerkungen: Mit dem Anspruch, alle Berliner zu vertreten, wählen am 30.11.1948 im Ostberliner Admiralspalast 2500 Delegierte des "Demokratischen Blocks Berlin" der Parteien des Ostsektors Friedrich Ebert (SED), Sohn des ehemaligen Reichspräsidenten, zum Oberbürgermeister. Der "Demokr...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: MIC, Demokratischer Block Berlin, Vorwärts-Druckerei, Berlin-Treptow
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 05.12.1948
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/2C5DBBA8-89FA-4645-BAB3-042329C4D16B
Description
Summary:Bemerkungen: Mit dem Anspruch, alle Berliner zu vertreten, wählen am 30.11.1948 im Ostberliner Admiralspalast 2500 Delegierte des "Demokratischen Blocks Berlin" der Parteien des Ostsektors Friedrich Ebert (SED), Sohn des ehemaligen Reichspräsidenten, zum Oberbürgermeister. Der "Demokratische Block" bezeichnete demzufolge die auf den 5.12.1948 für die Westsektoren festgelegte Wahl als "Spalterwahl".
Published:05.12.1948