Nie wieder Krieg!

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext Initiative gegen die öffentliche Rekrutenvereinigung um 6. Mai [] 8. Mai 1945 [] Ende des 2. Weltkrieges [] 6. Mai 1980 [] Geplante Rekrutenvereinigung im Weserstadion [] Nie wieder Krieg! Nie wieder Krieg! Kampf dem Militarismus! Tore schießen - nicht ersc...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Ziegert, Siegfried, Steffensweg 37c, 28 HB 1
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 06.05.1980
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/F9C2EE93-04BE-45C2-B0B3-3613168C968B
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext Initiative gegen die öffentliche Rekrutenvereinigung um 6. Mai [] 8. Mai 1945 [] Ende des 2. Weltkrieges [] 6. Mai 1980 [] Geplante Rekrutenvereinigung im Weserstadion [] Nie wieder Krieg! Nie wieder Krieg! Kampf dem Militarismus! Tore schießen - nicht erschießen! Am 6. Mai sollen im Bremer Weserstadion 1700 Rekruten aus norddeutschen Kasernen in Anwesenheit von Bundespräsident Carstens öffentlich vereidigt werden. Vor 35 Jahren, am 8. Mai 1945, am Tag der Befreiung von dem unmenschlichsten und grausamsten System der Geschichte, waren sich in Deutschland und in aller Welt die Menschen einig: Nie wieder darf von deutschem Boden ein Krieg ausgehen! "Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!", dies schworen sich Millionen Menschen. Für alle Zeiten sollte verhindert werden, daß sich wieder Militarismus und Völkerhaß in den Köpfen der Menschen ausbreiten und in eine neue Katastrophe führen. Heute, 35 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges, der Europa in Schutt und Asche legte, der über 50 Millionen Menschen das Leben kostete, machen sich Völkerhaß und Militarismus wieder breit. Wir wehren uns gegen alle militärischen Umtriebe. Wir wehren uns auch gegen den schleichenden Militarismus, der nicht zufällig in einer Zeit ausgeweitet wird, in der die Großmächte sich feindlicher als seit Jahren gegenüberstehen und die Bundesrepublik den entspannungsfeindlichen NATO-Beschluß über Produktion und Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen zum Wohle der Rüstungsindustrie gefaßt hat. Auch heute noch ist Kriegsdienstverweigerung ein Grundrecht, das durch eine staatliche Prüfung des Gewissens ausgehöhlt wird. Die Diskussion über Wehrpflicht für Frauen zeigt uns eine weitere Konsequenz der Entspannungsgegner und Militaristen in unserem Land. Die öffentliche Vereidigung der Rekruten soll nun dazu beitragen, daß die Menschen noch mehr an den Anblick von Gewehren gewöhnt und Militär und Gesellschaft noch stärker miteinander verflochten werden. NEIN! Wir wollen uns niemals an den Anblick von Gewehren gewöhnen! Wer auf Konfrontation statt auf Entspannung setzt, gefährdet den Frieden in Europa. Kampf dem Militarismus! Stoppt die Rüstungsindustrie! Ungeachtet von Meinungsverschiedenheiten über die Entwicklung im Iran oder dem militärischen Einsatz der Sowjetunion in Afghanistan sind wir uns einig: Es gibt keine Alternative zur Entspannungspolitik! Die Stationierung neuartiger amerikanischer Atomraketen in Westeuropa kann ein atomares Inferno zur Folge haben. Der NATO-Beschluß darf nicht verwirklicht werden. Wir fordern: Keine öffentliche Vereidigung im Weserstadion! Keine Mittelstreckenraketen in Europa! Kampf dem Militarismus! Den Frieden sichern! Demonstration um 18.00 Uhr [] Goetheplatz, vor dem Goethetheater [] anschließend Kundgebung (WESERTERRASSEN) [] Zu einer friedlichen Demonstration und Kundgebung am 6. Mai rufen u.a. folgende Organisationen und Persönlichkeiten auf: [Keine Volltexterkennung möglich] (Angaben zur Person dienen nur zur Information) WIR BITTEN DRINGEND UM SPENDEN! Spendenkonto: K.M.Berndt, Sparkasse in Bremen [] Konto-Nr. : 12 08 1196 (Stichwort 6. Mai) V.i.S.d.P.: Siegfried Ziegert, Steffensweg 37c, 28 HB 1
Published:06.05.1980