Ihr Kandidat . Dr. Lauritz Lauritzen

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Ihr Kandidat [] Dr. Lauritz Lauritzen [] SPD [] Sozialdemokraten [] Bei der Diskussion mit Berliner Schülern [] Liebe Wähler! [] Die meisten Bürger in diesem Wahlkreis kennen mich schon. Neben meinen Aufgaben als Minister in der Bundesregieru...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Werbeagentur ARE (Harry Walter), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bundesvorstand, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Wullenwever-Druck, Lübeck
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 19.11.1972
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/6E7E5012-6DB8-4609-813E-D789DB772E89
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Ihr Kandidat [] Dr. Lauritz Lauritzen [] SPD [] Sozialdemokraten [] Bei der Diskussion mit Berliner Schülern [] Liebe Wähler! [] Die meisten Bürger in diesem Wahlkreis kennen mich schon. Neben meinen Aufgaben als Minister in der Bundesregierung habe ich ein Gutteil meiner politischen Kraft dem Bereich Plön-Oldenburg gewidmet, dem ich von Kindheit an verbunden bin. 1969 bewarb ich mich bereits um Ihre Stimme. Ich wiederhole dies nun in der Hoffnung, durch meine Arbeit in den letzten Jahren Vertrauen hinzugewonnen zu haben. [] Für dieses Land und seine Bürger ist viel erreicht worden [] Die in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Willy Brandt 1969 angekündigten Reformen sind verwirklicht oder in Angriff genommen worden. [] Als für Städtebau und Wohnungswesen verantwortlicher Bundesminister konnte ich alle Vorhaben meines Ressorts in die Tat umsetzen. Dabei ging es mir besonders darum, die Stellung des Mieters zu verbessern: [] Das langfristige Wohnungsbauprogramm hat den Wohnungsbau kräftig angekurbelt. [] 1972 werden über 600000 Wohnungen gebaut. Das ist ein stolzes Ergebnis. [] Verbesserte Rechte für den Mieter wurden geschaffen. So gibt es keine Kündigung zum Zweck der Mieterhöhung mehr. [] Das Wohngeld kommt einer Million Haushalte zugute. 1,3 Milliarden DM zahlt der Staat in diesem Jahr dafür. [] Unsere Bürger sollen aber nicht nur eine Wohnung haben, sondern in einer menschengerechten Umwelt leben, in der Arbeiten, Wohnen, Erholen und Einkaufen sinnvoll einander zugeordnet sind. [] Wir benötigen ein neues Bau- und Planungsrecht, damit die Mängel der Gegenwart behoben und die Zukunft gestaltet werden kann. [] Das Städtebauförderungsgesetz ist ein erster Meilenstein auf dem Wege zu einer modernen Entwicklung unserer Städte und Gemeinden. [] Nicht nur die großen Zentren profitieren davon: Auch in Plön, Oldenburg, Schönberg und Lensahn sind die ersten Schritte getan worden. [] Sozialdemokratische Politik ist Politik für den Menschen [] Wir haben das Wort vom" Grundrecht Wohnen" zu einem politischen Programm gemacht. Ich freue mich, daß ich dabei Entscheidendes erreichen konnte. Aber vieles bleibt noch zu tun. [] über das Ärgernis Bodenspekulation ist viel geredet worden. Aber nur die Sozialdemokraten haben bisher ein geschlossenes Konzept für ein neues Bodenrecht vorgelegt. Es soll den Berufsspekulanten das Geschäft verleiden und dabei alle Eigenheimbesitzer schützen. [] Auch wer nicht über genügend Eigenkapital verfügt, sollüber einen Wohnbesitzbrief ein Dauerwohnrecht erhalten und damit an der Vermögensbildung im Wohnungsbau beteiligt werden. [] Diese Vorhaben sind bereits in Angriff genommen und können verwirklicht werden, wenn Willy Brandt wieder Bundeskanzler wird. [] Wohnungsbau bleibt so lange ein Schwerpunkt der sozialdemokratischen Partei, bis jeder Wohnungssuchende die ihm angemessene Wohnung frei wählen kann. [] Seit einiger Zeit bin ich durch das Vertrauen des Bundeskanzlers auch mit den Ressorts Verkehr und Post betraut. Hier in Schleswig-Holstein ist im Straßenbau früher durch Schuld der CDU viel versäumt worden. Mit dem Beginn der inneren Ortsumgehung Plön und dem Ausbau der Vogelfluglinie habe ich bereits einige Weichen stellen können. [] Damit ich weiterhin an der erfolgreichen Politik der Sozialdemokraten in der Bundesrepublik mitarbeiten kann, bitte ich Sie, mir am Wahltag Ihre Stimme zu geben. [] Mit freundlichen Grüßen [] Dr. Lauritz Lauritzen [] Wer morgen sicher leben will, muß heute für Reformen kämpfen. [] "Wir haben für unser Land und seine Bürger viel erreicht. Der Friede ist sicherer. Eingebettet in das westliche Bündnis, führend auf dem Weg nach Europa, in besseren Beziehungen zur Sowjetunion und Polen hat die Bundesrepublik in der Völkerfamilie einen geachteten Platz erworben. [] Die Wirtschaft blüht. Keiner muß um seinen Arbeitsplatz bangen. Die Preissteigerung ist ein übel, aber sie ist geringer als in den meisten Ländern Europas. Das Realeinkommen der Arbeitnehmer ist seit 1969 stärker gestiegen als je in einer Dreijahresperiode der letzten zehn Jahre. Die D-Mark ist trotz allem die stabilste Währung der Welt. [] Die soziale Sicherheit ist gewachsen. Und auch für die innere Sicherheit in unserem Staatswesen haben wir besondere Anstrengungen unternommen. [] Das alles sind Erfolge, die wir in den kommenden Jahren festigen und ausbauen werden. [] Heute ist Deutschland mit den Sozialdemokraten zum Inbegriff aktiver Friedenspolitik geworden. Morgen wird es mit den Sozialdemokraten das Beispiel einer demokratischen, freiheitlichen und sozialen Gesellschaft sein. Das versprechen wir Ihnen und bitten Sie erneut - und verstärkt - um Ihr Vertrauen." [] Willy Brandt [] Bundeskanzler und Vorsitzender der SPD [] Willy Brandt muß Kanzler bleiben. [] Damit die Würde und das Ansehen unseres Staates nach außen gewahrt bleiben. [] Damit der soziale Frieden im Innern erhalten bleibt. [] Damit niemand um seinen Arbeitsplatz Angst zu haben braucht. [] Damit die Politik von Vernunft und Sachverstand bestimmt wird, nicht vom großen Geld. [] Damit Lebensqualität und gesunde Umwelt für alle Wirklichkeit werden. [] Damit jeder Bürger, Mann und Frau, seine Chance erhält, sich weiterzubilden. [] Damit Anstand, Menschlichkeit und Vertrauen weiterhin unsere Politik bestimmen. [] SPD [] Sozialdemokraten [] Herausgeber: Vorstand der SPD, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bonn [] Gestaltung: ARE, Düsseldorf, Druck: Wullenvever-Druck, Lübeck
Published:19.11.1972