Wer baut auf?

Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wer baut auf? [] Die SPD, deren verantwortliche Wirtschaftspolitiker nicht einmal das »Pfennig-Programm« durchführen konnten - [] oder die CDU zusammen mit der FDP? [] 1. Arbeitsunfähige Ostvertriebene erhalten nach dem von der CDU und der FD...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Freie Demokratische Partei (FDP), Deutsche Heimat-Verlag, Bielefeld
Institution:Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)
Format: IMAGE
Language:German
Published: 17.10.1948
Subjects:
Online Access:http://hdl.handle.net/11088/7F3C2ED0-C968-47E0-8E40-796F0FC2D969
Description
Summary:Bemerkungen: [] = Absatzmarken im Volltext des Originals; Wer baut auf? [] Die SPD, deren verantwortliche Wirtschaftspolitiker nicht einmal das »Pfennig-Programm« durchführen konnten - [] oder die CDU zusammen mit der FDP? [] 1. Arbeitsunfähige Ostvertriebene erhalten nach dem von der CDU und der FDP im Wirtschaftsrat beantragten Gesetz rückwirkend ab 1. Oktober eine Rente. [] Der bittere Gang zum Wohlfahrtsamt hört auf! [] 2. Das »Jedermann-Programm-Erhard« sichert bereits ab. November die Versorgung mit den wichtigsten Artikeln des täglichen Bedarfs zu verbilligten Preisen. [] Das schafft nicht die Propaganda der SPD, sondern die verantwortungsbewußte Arbeit der CDU und FDP und der mit ihnen in gleichem Verantwortungsbewußtsein stehenden anderen, nichtmarxistischen Parteien. [] 3. Das Unrecht, das durch Einsetzung von Parteibuchbeamten an den Beamten geschah und an den nichtschuldigen »Mitläufern«, beseitigt nicht die SPD. [] Allein die nicht-marxistischen Parteien setzen sich für ihre Rechte ein. [] Die SPD lohnt die Entnazifizierung ab, aber entnazifiziert fröhlich weiter. [] 4. Das Unrecht an den ehemaligen aktiven Wehrmachtsangehörigen hat die SPD 3 Jahre lang gefördert. Wieder gutmachen können und werden es nur die nicht-marxistischen Parteien. [] Wählt [] CDU [] FDP [] Deutsche Heimat-Verlag R. 2.11.45, Bielefeld [] 2855/600000 10.48, Kl. C. - gedruckt für CDU
Published:17.10.1948